ISS XUND!
In der heutigen Zeit, in der wir uns immer mehr von Convenience Food, Fast Food und Homeservice ernähren, sollten wir uns darauf besinnen, dem Essen, wie auch dem Trinken, einen höheren Stellenwert, vor allem qualitativ, zu zugestehen. Nehmen wir uns die Zeit mit hochwertigen Zutaten möglichst Bio zertifiziert schmackhafte und gesunde Gerichte zu schaffen. So dass das Essen nicht mehr nur lästige Notwendigkeit ist, sondern ein Genuss für Leib und Seele. Verzichten wir auf all die "Krank- und Dickmacher" in den Fertiggerichten und entdecken wir den Geschmack der Natur neu. ISS-XUND! möchte alle Interessenten dabei unterstützen die Kulinarik neu zu erleben. Es ist einfacher als viele glauben! Guten Appetit, Zum Wohl und Gute Unterhaltung beim Schmöckern und vor allem Gutes Gelingen beim Nachkochen wünscht euch Johannes!
INTUITIV KOCHEN
Apropos Kochen ... ich bin ein Verfechter des intuitiven Kochens. Das heisst, fast ohne Mengenangaben; außer es ist notwendig, z.B. bei Teigen und Massen für Süßspeisen. So bringe ich einen eigenen Stil in meine Gerichte und kann (fast) alles Nachkochen ohne ständig eine Waage oder einen Meßbecher benutzen zu müssen. Es erfordert allerdings Fantasie, sich auch das fertige Gericht so vorstellen zu können und die Zutaten entsprechend intuitiv zu verwenden. Früher, als die Hausfrauen noch am Herd standen und für die ganze Familie kochten, wurde kaum gewogen oder abgemessen ... man bzw. frau hatte das im Gefühl ;-)
... mehr über intuitiv Kochen
... mehr über xund Essen
|
WEIHNACHTSKEKSE
Nein, ich selbst backe keine Weihnachtskekse! Ja, ich esse sehr gerne von anderen selbst gebackene Weihnachtskekse! Deshalb hab' ich im Internetz Weihnachtskeksrezepte gesucht, die von Freunden und Bekannten ausprobieren liess, um dann eine grosse "Weihnachtskeksverkostung" (natürlich mit Glühwein & Punsch) zu organisieren. Die besten Weihnachtskeksrezepte sind hier zum Nachmachen veröffentlicht. Es sind sowohl Klassiker, wie auch Neue darunter. Viel Spass beim Backen und natürlich dann beim Verschmausen. Uns allen, den Keksproduzenten und Keksproduzentinnen und mir hat es herrlich gemundet!
>> weiter
|
|
PUNSCH, GLÜHWEIN & CO
Alljährlich schiessen vor Weihnachten die Adventmärkte aus dem Boden der Städte. Der Duft von süssem Punsch und Glühwein, Weihnachtsgebäck, Keksen und Weihrauch lädt ein bei dem einen oder anderen Stand stehen zu bleiben und etwas zu Konsumieren.
Doch die meisten Punsche und Glühweine sind Fertigprodukte. Grossteils zu süss, im Geschmack ziemlich gleich, teuer und für verwöhnte Gaumen eine Enttäuschung ... mit Rezepten!
>> weiter
|
PICHLMAIERS ZUM HERKNER
In Dornbach, bei der Endstelle vom 43er, liegt der Herkner. Ein traditionelles Vorstadtgasthaus. Ich kannte ihn noch, den Herkner. Viele glaubten, wir seien Brüder ... wohl wegen unserer Figur. Der alte Herkner war etwas Besonderes. Sein Charisma und seine Kunst, die traditionelle Küche mit Einflüssen der Moderne zu verbinden und so neue, spektakuläre Geschmackserlebnisse zu schaffen, war damals neu.
>> weiter
|
|
VANILLE
Eigentlich stammt die Vanille aus Mittelamerika, um genauer zu sein, aus Süd-Mexiko bzw. Guatemala. Schon die Azteken kannten die Vanille und verwendeten sie in einem Genussgetränk aus Kakao, Chili und Wasser, dem „cacahuatl“. Außer mit Vanille wurde auch oft mit Piment, Anatto, Zimt und Pfeffer gewürzt - der Vorgänger der heutigen Schokolade, wenn auch in rein flüssiger Form und ohne Zucker.
>> weiter
|
DER ISS-XUND! BLOG
In meiner Jugend entstanden die ersten Glühwein- und Punschhütten auf den damals noch raren Christkindlmärkten. Meist selbstgemacht aus Wein und dem damals omnipräsenten Glühfixsackerl. Es gab weissen und roten Glühwein, nicht zu süss, aber mit Zucker zum Nachsüssen.
>> weiter
|
|
SONSTIGES ...
Voodoo Jürgens spielt wieder - Gitarre, Karten, das Leben. Auf seinem zweiten Album „’S klane Glücksspiel“ versammelt er 15 neue, zum Teil autobiografische, zum Teil hörspielartige Songs, in denen es ums Kartenspielen, Angst, zerrüttete Liebschaften, die Eislaufdisco in Tulln, tote Fliegen als Haustiere und die Schuljause geht. Es sind atmosphärische Miniaturen vom Rand der Gesellschaft, denen die „Ansa Panier“ mit viel Einfühlungsvermögen die nötige Farbe verleiht.
>> weiter
|
|
|
WERBUNG
|
WERBUNG
|
|